Alltagshilfe durch 24-Stunden-Betreuung
Die 24-Stunden-Betreuung ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, weiterhin im eigenen Zuhause zu leben und dort bestmöglich versorgt zu werden. Neben pflegerischen Tätigkeiten unterstützen Betreuungskräfte insbesondere im Alltag:
- Hilfe bei Körperpflege und Hygiene.
- Unterstützung bei der Nahrungszubereitung und beim Essen.
- Hilfe beim An- und Auskleiden.
- Begleitung bei Arztbesuchen und Besorgungen.
- Förderung der Mobilität im eigenen Zuhause.
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Ein wichtiger Bestandteil der Betreuung im Alltag ist die hauswirtschaftliche Unterstützung, die Angehörige stark entlastet:
- Reinigung der Wohnräume.
- Wäsche waschen und bügeln.
- Einkaufen und Haushaltsorganisation.
- Zubereitung von Mahlzeiten nach individuellen Bedürfnissen.
Soziale Betreuung und Gesellschaft
Neben der praktischen Unterstützung spielt auch die soziale Betreuung eine große Rolle:
- Gesellschaft leisten im Alltag.
- Gemeinsame Spaziergänge und Aktivitäten.
- Anregung zu Bewegung und geistiger Aktivität.
- Unterstützung bei der Pflege sozialer Kontakte.
Flexibilität und individuelle Anpassung
Die Leistungen der Betreuung im Alltag werden bei Glücklich Daheim individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt:
- Flexible Gestaltung des Tagesablaufs.
- Berücksichtigung persönlicher Wünsche und Gewohnheiten.
- Anpassung des Betreuungsumfangs je nach Entwicklung der Pflegesituation.
Beratung und Begleitung durch Glücklich Daheim
Glücklich Daheim berät umfassend zu allen Aspekten der Alltagsbetreuung und organisiert eine passende Betreuungskraft für jede Situation:
- Persönliche Beratung vor Beginn der Betreuung.
- Unterstützung bei der Organisation und Vertragsgestaltung.
- Begleitung während der gesamten Betreuungszeit.