Zu Hause ist, wo die Liebe wohnt

Haushalt, Körperpflege, Tagesstruktur und viele weitere alltägliche Verrichtungen sind lebensnotwenig, aber in gewissen Lebensphasen nicht mehr alleine zu bewältigen.

In 6 Schritten zur Betreuung

So läuft die 24h-Betreuung bei uns ab

1. Erster Kontakt

Am Anfang steht ein Anruf oder eine Nachricht – ganz unverbindlich. Wir hören uns Ihr Anliegen an und beantworten erste Fragen.

2. Persönliches Kennenlernen

Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Dort erklären wir, wie alles abläuft, was es kostet und welche Förderungsmöglichkeiten es gibt. Einen Vertrag können, müssen Sie aber nicht sofort unterschreiben.

3. Passende Betreuungskraft

In Absprache mit allen Beteiligten, suchen wir passende Betreuungspersonen. Wir vermitteln hauptsächlich rumänische Betreuer/innen, arbeiten aber auch teilweise mit lettischen, kroatischen und slowenischen Betreuer/innen zusammen.

4. Es geht los

Wenn alles passt, organisieren wir den Transport, wir bringen die Betreuungskraft direkt vor Ort.

5. Förderungen

Bei dem Antrag auf Förderung (z.B. Sozialministerium) helfen wir gerne und stehen beratend zur Seite.

6. Wir bleiben in Kontakt

Für eine durchgehende Betreuung organisieren wir auch eine zweite Betreuungskraft. Und wenn etwas nicht passt, finden wir eine andere Lösung. Alle paar Monate kommen wir außerdem vorbei und schauen, ob alles in Ordnung ist.

Verlässlich & Sicher

Gut geplant, liebevoll betreut – mit offenen Ohren und erfahrenen Händen.

PFLEGE MIT HERZ

Pflege, die nicht nur funktioniert, sondern berührt

Keine Fließbandpflege – sondern Zeit für Gespräche, Rituale und Zwischenmenschliches
Direkte Kommunikation mit Familien – ehrlich, verständlich, persönlich
Mehr Zeit für das Wesentliche: den Menschen
Individuelle Betreuung statt Standardprogramm
24 Stunden Betreuung

in der gewohnten Umgebung

Kurzzeitpflege Zuhause

z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt

Urlaubsvertretung

wenn pflegende Angehörige mal eine Auszeit brauchen

Urlaubsbegleitung

Urlaubspläne verwirklichen, trotz körperlicher/geistiger
Einschränkungen

PFLEGE MIT HERZ

Kürzlich gestellte Fragen

Wer sind die Betreuerinnen und Betreuer von Glücklich Daheim?

Unsere Betreuungskräfte sind erfahrene, einfühlsame Menschen mit Herz – viele von ihnen kommen aus dem Ausland und sind speziell für die Betreuung im häuslichen Umfeld ausgebildet. Wir wählen sie persönlich und mit großer Sorgfalt aus.

Wie funktioniert die 24-Stunden-Betreuung genau?

Die Betreuungskraft lebt für einen bestimmten Zeitraum im selben Haushalt wie die betreute Person und unterstützt im Alltag – bei der Körperpflege, im Haushalt, bei Spaziergängen, Arztbesuchen oder einfach beim Dasein. Alles abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse.

Wie oft wird die Betreuungskraft gewechselt?

In der Regel arbeiten wir mit einem Turnusmodell: Die BetreuerInnen bleiben meist 2–4 Wochen vor Ort und wechseln sich dann ab. So garantieren wir Erholung für die Betreuungskraft – und Kontinuität für die betreute Person.

Kann ich bei der Auswahl der Betreuungskraft mitreden?

Unbedingt! Wir stellen Ihnen passende Profile vor, besprechen gemeinsam Ihre Wünsche und finden gemeinsam die Betreuungskraft, die fachlich wie menschlich passt.

Wie kann ich feststellen, ob ich mir eine 24-Stunden-Betreuung leisten kann?

Die Kosten einer 24-Stunden-Betreuung hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. vom Pflegebedarf, der Qualifikation der Betreuungskraft und den individuellen Anforderungen. Glücklich Daheim bietet eine unverbindliche Beratung an, bei der gemeinsam mit Ihnen ein Kostenüberblick erstellt wird – abgestimmt auf Ihre Situation und mögliche Förderungen.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die 24-Stunden-Betreuung und wie beantrage ich diese?

Es gibt staatliche Förderungen durch das Sozialministeriumservice (ehem. Bundessozialamt). Voraussetzung ist unter anderem der Bezug von Pflegegeld ab Stufe 3 sowie ein aufrechtes Gewerbe der Betreuungskräfte. Glücklich Daheim unterstützt sie gerne beim Antrag und sorgt dafür, dass die Voraussetzungen erfüllt sind.

Wie hoch ist der staatliche Zuschuss und wer hat Anspruch darauf?

Der staatliche Zuschuss beträgt aktuell bis zu € 800 pro Haushalt und Monat. Anspruch haben Pflegebedürftige ab Pflegegeldstufe 3, wenn eine 24-Stunden-Betreuung durch selbständige Personenbetreuer:innen erfolgt und bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden.

Sind die Kosten für die 24-Stunden-Betreuung steuerlich absetzbar?

Ja, die Kosten sind in Österreich steuerlich absetzbar – entweder als außergewöhnliche Belastung oder über den Freibetrag für Pflege. Auch hier steht Glücklich Daheim beratend zur Seite und gibt Hinweise, welche Nachweise notwendig sind.

PFLEGE MIT HERZ
Was uns ausmacht – kein Konzept von der Stange, sondern Pflege mit Persönlichkeit

Der beste Weg Probleme zu lösen ist das Gespräch!

Scheuen Sie sich also nicht unser Team zu kontaktieren, damit wir uns persönlich kennenlernen können. Wir werden uns bemühen eine geeignete Betreuung zu finden, um die Lebensqualität Ihrer Liebsten wieder zu steigern.

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Danke!

Wir werden uns bald melden.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.